Heinrich Steinfest bei Eva Zippel
Die GEDOK Stuttgart stellt die Tierzeichnungen von Eva Zippel in ihrer Galerie aus. Jahrelang hatte Eva Zippel die Tiere für die Firma Schleich entworfen. Bis zu ihrem Tod im letzten Jahr bewohnte sie im Haus der GEDOK ein Wohnatelier. Heinrich Steinfest ist über seinen Sohn mit den Schleich-Tieren in Berührung gekommen. Sie sammeln die Tiere mit großer Leidenschaft. Häufig
WeiterlesenEs ist angestiftet!
Die Anstifter richteten ihren traditionellen Neujahrsempfang wie auch in den letzten Jahren im Kulturzentrum Merlin aus. Ebenfalls eine Tradition: die wunderbare, scharfe, hinterindische Linsensuppe mit frischem Koriander. Es war mir eine große Ehre, von Peter Grohmann gebeten worden zu sein, einen Text von B. Traven zu lesen. Der Roman „Die weiße Rose“ wurde 1929 zum ersten Mal veröffentlicht und beschreibt
WeiterlesenOdile Kennel bewohnt das Stuttgarter Schriftstellerhaus
Odile Kennel ist die erste von vier Stipendiaten, die für ein viertel Jahr mit ihren schriftstellerischen Ambitionen 2014 ins Haus „Kanalstraße 4″ einzieht. Am 4. Februar stellte sie sich mit einer Lesung dem literarisch interessierten Publikum vor. Sie hat französisch-deutsche Wurzeln, ist das Kind einer Städtepartnerschaft, wie sie humorvoll erklärte. An diesem Abend las sie sowohl aus dem Text, mit
Weiterlesen20 Jahre Literaturblatt – Ein Grund zu feiern
Irene Ferchl feierte am Freitag, den 31. Januar 2014, das 20jährigen Bestehen des Literaturblatts, das sie gegründet hat und heraus gibt. Im wahrsten Sinne des Wortes lud das Literaturblatt zu sich nach Hause ein: In den Galeriesaal der Stuttgarter Stadtbibliothek. Hier, umgeben von Büchern, spielte eine Jazz Combo auf und der auf literarischen Pfaden sicher wandelnde Redakteur des SWR, Wolfgang
WeiterlesenDengler ermittelt wieder – Steinkopf hilft ihm dabei
Am 23. Januar las der Stuttgarter Kriminalschriftsteller Wolfgang Schorlau aus seinem neuen Dengler-Krimi in der Buchhandlung Steinkopf. Ein Heimspiel: Wolfgang Schorlau verortet den Lebensmittelpunkt seines Privatermittlers Dengler nur einen Steinwurf von der Buchhandlung entfernt im Bohnenviertel, im Haus der Weinstube „Basta“. Nicht nur den Namen seiner Stammkneipe übernahm Schorlau in seinen Krimi, wie er anfänglich ausführlich darlegte, auch der Wirt
WeiterlesenMein Hemd überwacht mich
Vor kurzem kaufte ich mir Sportkleidung bei Decatlon und wurde zum ersten Mal mit diesem, in der Kleidung angebrachten, RFID-Chip (radio-frequency identification) konfrontiert. Warum machen die das, fragte ich. Angeblich steuern sie damit ihre Logistik. In den Paketen wird mittels RFID-Technologie der Inhalt abgefragt und an den richtigen Empfänger gebracht. Nun ist bei dem Chip ein Scherenzeichen angebracht. Man kann,
WeiterlesenSchlechte Filme hauen einen aus der Hose
Wirklich schlechte Filme haben auf den Zuschauer eine extreme Wirkung. Mir ging es gestern so, als mich meine Arbeitskollegen überredeten, „Machete Kills“ anzuschauen. Mit einer heftigen, körperlichen Reaktion, die mich aus der Hose haute, hatte ich nicht gerechnet.
Weiterlesen
Neueste Kommentare