Elsternest

Wieder ein erfolgreicher Stipendiat des Schriftstellerhauses im Literaturhaus

Am 14. September las der Schriftsteller Gunther Geltinger im Literaturhaus aus seinem gerade im Suhrkamp-Verlag erschienenen Roman „Moor“. Moderiert wurde der Abend von dem ehemaligen Leiter des Literaturhauses Köln, Thomas Böhm. Beide kennen sich gut, Geltinger wohnt heute in Köln. Dieses gegenseitige Kennen und Respektieren war die Basis für ein gelungenes Gespräch, in dem beide brillante Punkte setzten. Der Roman

Weiterlesen

Schwierige Koalitionsverhandlungen

Die CDU hat knapp die absolute Mehrheit bei der letzten Bundestagswahl im September verfehlt. Nun sucht sie einen Regierungspartner und das im Wahlkampf geschmiedete Bündnis zwischen SPD und Grüne rennt der CDU hinterher um an die Macht zu gelangen. Beide haben es im Tandem nicht geschafft, die Bundesregierung unter Merkel abzulösen. Umso kurioser scheint es nun, wie die beiden Parteien

Weiterlesen

Friedenspreis der Anstifter – Ein Jahr danach

Vor einem Jahr erhielt die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“, den Friedenspreis der Anstifter. Ich hatte die Bewerbung unterstützt und die Wahl begrüßt. Seit meiner frühen Jugend bin ich davon überzeugt, dass zwischenstaatliche Konflikte nicht mit Gewalt gelöst werden können. Den Dienst an der Waffe habe ich konserquenter Weise verweigert. Wenn ich mir die zwischenstaatlichen Konflikte heute anschaue, so

Weiterlesen

Ein seltsam‘ Ding

Was die Elster hier in ihrem Nest gefunden hat, ist schon sehr merkwürdig: Eine Frucht, die wie ein Gesicht aussieht aber natürlich keines ist. Es scheint, als habe ein Tier an ihm genagt. Wenn es dämmrig wird, kann es sich in eine Maske verwandeln. Eine, die Elfen und Zwerge tragen, um uns Menschen zum Nachdenken zu bringen, nicht um uns

Weiterlesen

Jaroslav Rudiš – Zu Gast im Schriftstellerhaus

Jaroslav Rudiš ist derzeit als Stipendiat im Schrifstellerhaus.  Er ist der „Jubiläumsstipendiat“ des Hauses, das bekanntlich im September sein 30jähriges Jubiläum feierte.  Jaroslav Rudiš hat Anfang September die Wohnung im 3. Stock bezogen und wird bis Ende November in Stuttgart bleiben. Gestern las er in der Kulturgemeinschaft Stuttgart aus seinen Werken. Astrid Braun, Geschäftsführerin des Schriftstellerhauses, sprach mit ihm über seine Werke,

Weiterlesen

Im Café Galào – Folkmusik von den Inseln

Von tiefer Melancholie geprägt ist die Musik der vier Jungs von den Färöer-Inseln. Zu erleben letzten Samstag im Café Galào. Knapp 50.000 Menschen leben auf diesen Dänischen Inseln, viele leben vom Fischfang, manche wie die Musiker um den Gitarristen Marius Ziska von der Musik. Ihre Musik schwebt, immer am emotionalen Abgrund entlang. Mir gefällt’s. Und dem Publikum im Galào offensichtlich

Weiterlesen