Wehmütig denkt M. an seinen Urlaub an der Mosel zurück. Dort lief er durch die Weinberge und trank abends ein paar Gläschen Riesling. Nie hätte er gedacht, dass dieser Wein, den sein Vater so liebte und der ihm als süßlich in Erinnerung blieb, heute eine solch hohe Qualität aufweist. Aber der Fortschritt geht nicht nur Technikpfade. Auch bei dem Weinausbau existiert ein ungeheurer Fortschritt. Riesling hat M. noch von der Reise im Keller. Allerdings keinen von diesem Weinberg, der seinen Namen trägt. Er wollte ein paar Flaschen davon kaufen. Leider war das Weingut an dem Tag, an dem er dort war, geschlossen. Und mal ehrlich: man kauft doch einen Wein in erster Linie aufgrund seines Geschmacks und nicht aufgrund seines Etiketts.
Beim Riesling wehmütig an die Moselreise denken
(Visited 10 times, 1 visits today)
Keinen Artikel mehr verpassen – Benachrichtigung per E-Mail
Suche im Blog
Neueste Kommentare
- Michael M. Seehoff bei Loryn Brantz sagt in ihrem Gedicht, was jetzt wichtig ist
- Hanni Schäfer bei Loryn Brantz sagt in ihrem Gedicht, was jetzt wichtig ist
- Michael M. Seehoff bei Winklers letzter Feldzug ist eine Anklage gegen die Verrohung
- Hanni Schäfer bei Winklers letzter Feldzug ist eine Anklage gegen die Verrohung
- Hanni Schäfer bei Wir sind Könige der Verzweiflung
Was das Elsternest zusammen hält
- Allgemein (97)
- Besondere Orte (72)
- Buchbesprechung (28)
- Fern-der-Heimat (296)
- Kurioses (190)
- Literarische Szene (255)
- Musik (191)
- Zivilgesellschaft (164)