In die Stille gehen und ankommen
Mal wieder in die Stille gehen und ankommen dort wo die Seele Flügel bekommt Gemeinschaft aktiv erleben Sitzend – schreitend – arbeitend den Alltag hinten anstellen zu sich kommen
WeiterlesenBlog von Michael M. Seehoff
Mal wieder in die Stille gehen und ankommen dort wo die Seele Flügel bekommt Gemeinschaft aktiv erleben Sitzend – schreitend – arbeitend den Alltag hinten anstellen zu sich kommen
WeiterlesenLena Schätte hat mit Das Schwarz an den Händen meines Vaters einen Roman geschrieben, der autofiktionale Züge trägt. Damit folgt sie einem in den letzten Jahren populär gewordenen Trend. Spätestens seit die 1940 in Frankreich geborene Annie Ernaux vor drei Jahren den Literaturnobelpreis für ihr autofiktionales Werk erhielt. Häufig schreiben Autoren über ihre disfunktionale Familien, vorzugsweise aus sozial schwierigen Kreisen.
WeiterlesenDer Mediator, so der Titel des neuen Romans von Moritz Hildt, führt nicht in die Welt der professionellen Streitschlichter, sondern viel mehr in die Innenwelt des Protagonisten. Sebastian Perler, 37 Jahre, löst als Mediator die Probleme der anderen. Im Reinen mit sich, führt er nach seiner Scheidung ein ungezwungenes und unabhängiges Leben.
WeiterlesenJutta v. Ochsenstein veröffentlichte ihren neuen Gedichtband dennoch atmen in der edition offenes feld (eof), Dortmund. Er vereinigt siebenundsiebzig neue Texte der Schwäbisch Gmünder Autorin. Jutta v. Ochsenstein, geboren 1960 in Nordhessen, studierte Germanistik und Romanistik. Als Pädagogin veröffentlichte sie Fachliteratur. Lyrik und Kurzprosa erschienen in Anthologien und Zeitschriften. Vor drei Jahren legte sie zusammen mit dem Stuttgarter Autor Wolfgang
WeiterlesenMoritz Hildt stellte am 8. Oktober 25 im Schriftstellerhaus seinen neuen Roman „Der Mediator“. Es ist die Premierenlesung, die er in diesem Haus – mit dem er eng verbunden ist – hier absolvierte. Vor Publikum öffnete Moritz Heger vom Vorstand des Hauses einen dicken Briefumschlag und zog daraus ein Exemplar des Buches hervor. Moritz Heger hat sich für die Leitung
WeiterlesenViola Völlm und Rainer Koch luden am 2. Oktober 2025 zusammen mit dem Vorstand zu einem Fest die Mitglieder des Schriftstellerhauses ein. Nach einem schmerzhaften Prozess der Umstrukturierung hat Viola Völlm den Posten der programmatischen Leitung erhalten und beendete die Vakanz, die noch zu besetzten war.
WeiterlesenEin ganz neues Konzept wurde von der neuen Vorsitzenden der Deutschen Bahn umgesetzt. Quasi ein Quick Win*: Ohne die absolute Pünktlichkeit der Züge zu verbessern, konnte Frau Evelyn Palla die Zufriedenheit der Kunden deutlich verbessern. Sie führte einfach unterschiedliche Zeitzonen auf einem Bahnhof ein, wie hier in Feuerbach auf Gleis 1 und 2 zu sehen.
WeiterlesenLiebe Freundinnen und Freunde , nicht nur in Stuttgart setzten an der Montessori Grundschule in Hausen, an der ich als Lesepate tätig bin, die Erstklässler die Schulranzen auf. Auch fünf Kinder in Athen, die mit ihren Müttern von just human unterstützt werden, setzten stolz ihre neuen Schulranzen auf.
WeiterlesenHeinrich Steinfest hier auf dem Blog Elsternest vorzustellen, ist wie Eulen nach Athen tragen. Sehr häufig habe ich schon über ihn geschrieben, siehe hier. Nun hat Heinrich Steinfest einen neuen Roman vorgelegt, es ist sein 33. Buch in etwa 35 Jahren. Denn erst mit dreißig hat er begonnen, Romane zu schreiben.
Weiterlesen
Neueste Kommentare