Elsternest
Voll konzentriert: Gilbert Fels bei der Lesung

Gilbert Fels durchschreitet Gärten

Gilbert Fels veröffentlichte vor kurzem in der Edition Klöpfer im Kröner Verlag seinen neuen Gedichtband Der Gebrauch von Gärten. Gilbert Fels ist Mitglied im Schriftstellerhaus Stuttgart und es ist ein besonderes Ereignis, dass er diese lyrische Erzählung in der Edition Klöpfer veröffentlichen konnte, denn Hubert Klöpfer ist dem kleinen Haus in der Kanalstraße seit Jahren verbunden.

Weiterlesen
Es geht immer etwas kaputt

Es geht immer mal wieder etwas kaputt

Auf seinen Spaziergängen kommt M. an einer Baustelle in Korntal vorbei. Die Straße ist aufgerissen, neue Wasserleitungen werden gelegt. Bei den Arbeiten kommen diverse Bagger zum Einsatz. Dieser ist mit der Aufgabe, die Straße aufzubaggern, sichtlich überfordert und so warf er seine Kette ab. Der Bagger ist kaputt, denkt sich M. Muss repariert werden.

Weiterlesen
Hundertwasserhaus Wien

Ö-S-W – Eine Sonne, tausend Füße, hundert Wasser

Heute ein Tag der Megaevents. Gleich am Morgen „brezelt“ die Sonne kraftvoll auf M.’s Halbglatze. Zu der Müdigkeit seiner Füße, die sich in den letzten Tagen nach 8-10 km Pflasterlaufen zwangsläufig einstellte, wird er sich heute definitiv noch mit der Schlappheit aufgrund der gestiegenen Temperaturen plagen. Das scheinen die ca. 40.000 Läufer des Wien-Marathons nicht weiter zu stören.

Weiterlesen
Wöckherl Orgel

Ö-S-W – Eine historische Orgel

Ein ganz besonderes Highlight auf der Reise: Die Wöckherl Orgel von 1642. Aufwändig restauriert besteht sie zu 90 % den Originalteilen von 1642. Sie ist im Herzen Wiens versteckt, im Betchor der Franziskanermönche. Sie ist die älteste Orgel in der Stadt. Am Freitag gab es ein Konzert auf der Orgel. Der Organist der Franziskanerkirche, Johannes Ebenauer, erklärte ausgiebig die Konstruktion

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner