Elsternest
Fahrrad abstellen verboten

Kurioses am Hölderlinplatz

Schon kurios: Dieses Blumengeschäft droht mit der Polizei, wenn man etwas vor dem Laden abstellt und stellt dann selber ein Fahrrad ab. Man ist geneigt, aufgrund des Schildes, die Polizei zu rufen oder darf das nur der Besitzer. Und kommt sie dann? Ungeklärte Fragen, rund um den Hölderlinplatz.

Weiterlesen
Erzengel Michael

Kalenderblatt 29. September: Namenstag des Erzengels Michael

Der Vorname Michael stammt – über das Griechische – aus dem Hebräischen (hebräisch מיכאל (Mikha’el)) und bedeutet „Wer ist wie Gott?“. Namensgeber ist der Erzengel Michael, der im Neuen Testament den Bekämpfer des Teufels und Höllendrachens darstellt. (Aus Wikipedia) Michał (polnisch) Michail (russisch, osteuropäisch) Μιχαήλ (Michail) (griechisch) Mícheál (irisch) Mikaël Michel (französisch) Michele (italienisch) Michiel (niederländisch) Miguel (spanisch, portugiesisch) Mihovil

Weiterlesen
Graffiti an der Autobahn mit Tag DRB

DRB schon von weitem zu sehen

Der kürzeste Weg für einen Spaziergänger vom Stadtteil Korntal zum Ortsteil Münchingen führt, nachdem er den Wilhelmsbuckel (Wilhelmstraße) verlassen hat, über die Felder nach Norden. Ein asphaltierte Weg führt über eine Autobahnbrücke, die die A 81 quert. Der Blick schweift in Richtung Ludwigsburg und trifft unweigerlich auf ein Autobahnschild, auf dessen Rückseite ein Graffiti zu erkennen ist

Weiterlesen
Brotmauer

Brandmauer ist nicht gleich Brotmauer

Wenn von „Brandmauer“ gesprochen wird, geschieht das in der letzten Zeit oft in einem politischen Zusammenhang: eine Brandmauer nach rechts errichten. Will heißen, keine Zusammenarbeit mit der Afd. Was im Garten von M. langsam entsteht, ist allerdings eine „Brotmauer“. Die neue Mauer auf seiner Terrasse eignet sich gut, die neuesten Kreationen von Broten darauf auszustellen. Schön anzusehen und völlig unpolitisch.

Weiterlesen