Elsternest
vom Glück des Wiederfindens

Glück im Unglück – die wundersame Wiedererlangung

Diese Woche fing für M. nicht gut an: Er hatte seine Satteltasche mit Werkzeug (ganz unten) und Büchern – darüber – gefüllt, um zum Schriftstellerhaus zu fahren. Dort wollte er einen Schlüsseltresor anbringen. Während der Fahrt dorthin spürte er ein merkwürdiges Schlenkern seines Hinterrades. Irgendetwas stimmte nicht. Was war los? Er stieg ab und besah sich die Satteltasche. Die war

Weiterlesen
Hühner im Winterblues

Winterblues: Down – Up – Down

Der Winter spielt mal wieder verrückt: pünktlich zur Sonnenwende zeigt das Thermometer Temperaturen deutlich über 10 Grad Celsius an. Der Schnee im Garten ist getaut auch die Hühner auf den Zukunftsfeldern (Schulbauernhof in Korntal) scharren wieder auf unverschneiter Erde und legen munter Eier. Ich hoffe, dass mit zunehmend länger werdenden Tagen mein Winterblues verschwindet und die Worte meines Freundes Moritz

Weiterlesen
Pinguine

Pinguine: Wir stehen hier und wissen nicht weiter

Neulich traf ich auf eine Pinguin-Familie. Die standen einfach so im Kreis. Verstehen konnte ich ihr Verhalten nicht. Aber ihre Gedanken konnte ich erraten: Früher nannte man das wohl Stuhlkreis. Nun stehen wir hier, sitzen ist nicht so unsere Sache. Meistens stehen wir ja auch in eisigen Winden auf einer Schneefläche. Papa hat uns als Ei zwischen seine Füße gelegt

Weiterlesen
Genderdiskussion

Sprache in stetigem Wandel

Der Gastbeitrag zur gendergerechten Sprache von Bernhard Bathiany hat zu sehr unterschiedlichen Reaktionen geführt. Der überwiegende Teil war positiv. Aber es gab auch Beschimpfungen. Da hätten sich „zwei alte weiße Männer“ auf die Schenke geschlagen. Das gipfelte dann in der Bemerkung: Mansplaining hat ausgedient. Nicht gemerkt? Spätestens als der Fraktionschef Merz (CDU) meinte, sich über die feministische Außenpolitik von Annalena

Weiterlesen
XY-Chromosomen

Auf dem Weg zur gendergerechten Sprache

Die Nutzung einer vermeintlich gendergerechten Sprache hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Richteten sich Stellenausschreibungen vor Jahrzehnten noch gleichberechtigt an Frauen und Männer (w/m), so wurde in den letzten Jahre die Schreibweise (w/m/d) etabliert, wobei das „d“ für das dritte Geschlecht (divers) steht. In Zeitungen und Onlinebeiträge gibt es eine Vielzahl von Varianten, um alle Geschlechter und Transitionen

Weiterlesen
Baumlöcher

Baumlöcher sind nicht gleich Baumlöcher

Baumlöcher entdeckte M. in letzter Zeit mehrfach. Während das Baumloch im Stamm der Rubinie zu ihrer Fällung geführt hatte, dient ein anderes dem Specht zur Aufzucht seiner Jungen. Jahrelang stand der prächtige Baum, bis ihn die Säge nieder streckte. Nun wird er zu Brennholz verarbeitet. Ganz anders der Kirschbaum in der Nachbarschaft von M. Obwohl auch „durchlöchert“ dient er der

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner