Elsternest
nachdenkzeilen

Nachdenkzeilen – ER ist wieder da

Was treibt den deutschen Leser an, sich im Jahre 2016 Mein Kampf von Adolf Hitler zu kaufen, zu lesen und dann ins Bücherregal zu stellen? Ein mit menschenverachtenden Thesen durchsetztes Werk? M. hörte an diesem Morgen im Deutschlandradio Kultur, das neu herausgegebene Werk stehe mit 55.000 Exemplaren in dieser Woche auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste Sachbuch. M. weiß von

Weiterlesen
Nachdenkzeilen 1

Nachdenkzeilen – Hinrichtungen sind staatliches Töten

Die neuesten Zahlen über die im letzten Jahr vollstreckten Hinrichtungen weltweit lassen M. das Blut in den Adern gefrieren: Der sogenannten „Todesurteil-Report“ von Amnesty International spricht von 1.600 Hinrichtungen. Das ist die höchste Zahl von Hinrichtungen seit 25 Jahren. Dabei sind die vollstreckten Todesurteile aus der VR China noch gar nicht enthalten, sie sind ein Staatsgeheimnis. Weit über die Hälfte

Weiterlesen
Wilhelm Tell der Meisterschütze

Wilhelm Tell auf kleiner Bühne in einer großartigen Inszenierung

Wilhelm Tell auf die Bühne zu bringen ist auch nach 200 Jahren für die professionellen Theater einer Herausforderung. Umso erstaunlicher, dass die Regisseurin Gabriele Sponner mit ihrer Theatergruppe aus Laiendarstellern sich an diesen Text gewagt hat. Zwischen 7 und 75 Jahre alt sind die Mitglieder ihres Ensembles, die das Theaterspielen mittlerweile als „besondere Selbstverständlichkeit“ ansehen. Ein Teil des Ensembles spielt

Weiterlesen
Tauschrausch

Im Tauschrausch

  Drei Stars des Tübinger Theatersports, Mirjam Woggon, Jakob Nacken und Helge Thun, sind zurück auf der Bühne mit ihrem Programm „Tauschrausch“. Am 9. Februar 2016 gastierten sie im Theaterhaus vor ausverkauftem Saal. Das Grundprinzip des Improvisationstheaters basiert auf eine aktive Einbeziehung der Zuschauer: Jeder sollte Dinge mitbringen, die er schon lange loswerden wollte. Im Tausch erhält man einen anderen

Weiterlesen
Wilhelm Tell

Wilhelm Tell – Der Apfelschuss

Das inklusive Generationentheaterensemble am Kunstzentrum Karlskaserne – eine Gruppe von 17 Menschen mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 7 und 75 Jahren und aus den unter-schiedlichsten Lebenszusammenhängen – hat sich vorgenommen, Schillers Drama so spannend und kurzweilig wie möglich zu erzählen. Es geht um Angst und Gewalt, Verbrechen, Verschwörung, Mord, Liebe, Tod, Unterdrückung und Befreiung – also um alles, was

Weiterlesen
nachdenkzeilen

Nachdenkzeilen – Aus dem Morgenland gekommen

Der Weihrauchduft der Weisen aus dem Morgenland ist noch schwach wahrnehmbar an diesem Abend am Fest der Heiligen drei Könige als M. nach Hause kommt. Der Weihrauch erinnert M. an seine Zeit als Messdiener. Schwungvoll hatte er stets das Gefäß mit den glühenden Kohlen geschwenkt, nachdem der Pfarrer das gutriechende Harz in das Gefäß eingefüllt hatte. Zurzeit von Maria und

Weiterlesen
liebe

Weihnachten und Jahreswechsel

Wenn es doch nur so einfach wäre: man drückt auf einen Schalter und die Liebe kommt. Im Leben ist es genau umgekehrt: Mit Druck kommt die Liebe nicht. Der Liebe muss man Raum geben, sie einladen. Dann stellt sie sich ein. So wie Weihnachten, als die Liebe – nach der Überlieferung im Neuen Testament – als kleiner Mensch auf die

Weiterlesen

Ich bin dann mal weg!

  Heute las ich in der TAZ, der „Verbraucherzentrale Bundesverband“ (vzbv) will gegen Facebook vorgehen. Grund sind die umstrittenen Nutzungsbedingungen. Der Verband listet neunzehn Klauseln in den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie auf und stellt fest, diese verstoßen „gegen geltendes Recht“. Schon als die Änderungen in den Nutzungsbedingungen bekannt wurden, trug ich mich mit dem Gedanken, mein Konto bei Facebook zu

Weiterlesen