Elsternest

Türkischer Honig – 11 Patara: Ruinen im Sand

  Auch die heute teils hitzig geführte Diskussion um „Wirtschaftsflüchtlinge“ wird an der antiken Stadt Patara ins Licht der Geschichte getaucht. Patara, seit dem 7. Jh. v. Christus besiedelt, gehörte zum Lyrischen Bund. Das Parlamentsgebäude, in dem der Lykische Bund tagte, umfasste 1455 Sitze! Es war das erste demokratische Parlament der Welt. Der Untergang der Stadt wurde durch den Sand

Weiterlesen
Wasserfall

Türkischer Honig – 9 Zum Wasserfall

  In Gömbe erst einmal eine Rast gemacht. Ein kleines Restaurant, geführt von dem quirrligen Ali Topcuolu bot M. und seinen Begleiterinnen eine Auswahl an lokalen Gerichten. Das Wasser wurde von einem öffentlichen Hahn gleich nebenan genommen und mit Zitronensaft verfeinert. Auf die Frage von M. wie man zum Bergsee und zum Wasserfall kommt, antwortete Ali mit einer kunstvollen Zeichnung,

Weiterlesen
Die Alten

Türkischer Honig – 6 Kommunikationsformen

Die bei uns immer mehr um sich greifende Kommunikation mittels Handy (und in den letzten fünf Jahren vermehrt mittels Smartphones), hat auch die türkische Mittelschicht erreicht. Wo früher das Gespräch auf der Parkbank oder im kleinen Lokal zusammen gebracht hat, entdeckt M. auch in Kas immer häufiger Menschen, die auf ihre Smartphones starren und über Scheiben wischen. Dabei scheinen sie

Weiterlesen
Tavla

Türkischer Honig – 5 Tavla

Im östlichen Mittelmeerraum wird Tavla (Backgammon) in vielen Kneipen und Kaffeehäusern gespielt. M. ist kein guter Spieler aber für eine Partie unter Freunden reichen seine Kenntnisse. Auf dem Markt von Kas entdeckte er einen Stand mit Tavla- und Schachspielen. Von einfach gestalteten Spielen bis hin zu aufwändigen Intarsienarbeiten war alles vertreten. Wie profan wirkt dagegen das Backgammon-Programm, das M. sich

Weiterlesen