Den Überblick verloren
Am Wochenende hat Frauke Petry den Überblick über ihre Schar verloren. Oder besser gesagt, er wurde ihr entzogen.
WeiterlesenBlog von Michael M. Seehoff
Am Wochenende hat Frauke Petry den Überblick über ihre Schar verloren. Oder besser gesagt, er wurde ihr entzogen.
WeiterlesenAls M. morgens ein Interview mit dem Direktor des Max Planck Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena, Johannes Krause, im Deutschlandradio Kultur hörte, ging ihm ein Licht auf. Seine Faszination für Afrika seit der frühen Jugend, die ihn zu längeren Aufenthalten in Kamerun und Zaire führten, sind offensichtlich in seinen Genen angelegt. Denn, so Johannes Krause im Interview am 12.08.2016: „Zum
WeiterlesenÜber die Causa Wolfgang Gedeon zerlegt sich die AfD im Landtag von Baden-Württemberg gerade selber und M. erfasst eine klammheimliche Freude. Dabei scheint das ein Phänomen von Radikalen zu sein. Egal, ob links oder rechts. M. hat schon immer den Kopf geschüttelt, wenn er von strammen Maoisten / Kommunisten gehört hat, die sich auf ihrem politischen Weg deutlich von der
WeiterlesenFrauke Petry als Vorsitzende steht für die AfD, die Ende April diesen Jahres in Stuttgart ihr Grundsatzprogramm verabschiedet hat. Darin postuliert sie, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Besonders der Ruf des Muezzin, Minarette und das Kopftuch sind den Rechtspopulisten ein Dorn im Auge. In dieser Woche jedoch wollte Frau Petry das Gespräch mit einem muslimischen Verband suchen und fand
WeiterlesenWas treibt den deutschen Leser an, sich im Jahre 2016 Mein Kampf von Adolf Hitler zu kaufen, zu lesen und dann ins Bücherregal zu stellen? Ein mit menschenverachtenden Thesen durchsetztes Werk? M. hörte an diesem Morgen im Deutschlandradio Kultur, das neu herausgegebene Werk stehe mit 55.000 Exemplaren in dieser Woche auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste Sachbuch. M. weiß von
WeiterlesenEine Einschätzung der Politik und des Phänomens des Zuwachses der AfD versuchte am 23. März Sebastian Friedrich. Der Journalist kam auf Einladung der Rosa- Luxemburg-Stiftung nach Stuttgart und fand einen bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im Bildungszentrum der Stiftung vor. Erhard Korn vom Vorstand des Forums für politische Bildung und Kultur e.V. legte zu Beginn der Veranstaltung
WeiterlesenDas bleiche Gesicht von M. drückt auch eine Woche nach der Landtagswahl immer noch das Entsetzen aus, das ihn angesichts des hohen Wahlergebnisses der AfD gepackt hat. Im satirischen Lexikon von Martin Buchholz liest er zum Stichwort „Anfang“ einen Satz, der voll und ganz auf dieses Ergebnis zu passen scheint: „Meist schleicht sich ja ein Anfang mit erheblicher Verspätung ins
WeiterlesenM. fragt sich, wie es war, als die AfD sich noch nicht als rechtspopulistische Partei formiert hatte.
Weiterlesen
Neueste Kommentare