Elsternest

Der Allesforscher

allesforscher_steinfest

Da ist er wieder, der Steinfest-Sound. Diesmal höre ich ihn im Literaturhaus anlässlich der Buchpremiere seines neuen Romans Der Allesforscher. Am Tag der Lesung kam es in den Buchhandel. Steinfest, dieser lyrisch-philosophische Wortdrechsler, beginnt seine Lesereise in Stuttgart. Hier ist er seit Jahren verwurzelt. Oft hat er uns auf Demonstrationen gegen das Wahnsinnsprojekt „Stuttgart 21“ mit seinen Texten die Seele gewärmt, hat sich nicht in Polemiken ergangen, hat seinen Sprachsound über die Lautsprecher geschickt. In seinem neuen Werk philosophiert er ebenfalls über den tiefen Riss, der durch seine (Wahl-) Heimatstadt geht, wenn er die Station von Sixten Braun als Bademeister im Mineralbad Berg beschreibt (als Vorabdruck in der Wochenzeitung KONTEXT zu lesen).

In einer von Situationskomik durchtränkten Szene lässt Steinfest Sixten Braun im „Berg“ einen Erpel wiederbeleben, der einen Schwächeanfall erleidet. Ins Rollen kommt die Geschichte in Taiwan, als der Ich-Erzähler, von einem explodierenden Pottwal schwer verletzt, sich im Krankenhaus wieder findet. Kaum aus dem Krankenhaus entlassen, stürzt er mit dem nächstbesten Flugzeug ab und überlebt abermals. Nicht ohne zwischendurch die große Liebe erlebt zu haben.

Begleitet wird Heinrich Steinfest auf seiner Lesereise von Denis Scheck. Auch für ihn ein Heimspiel, vor 50 Jahren in Stuttgart geboren und hier aufgewachsen. Der Deutschlandfunk-Redakteur der Sendung „Büchermarkt“ und „Druckfrisch“-Macher kann Heinrich Steinfest nicht erdrücken. Beide diskutieren sprachgewandt die Motive und Entstehungsgeschichte des Romans. Denis Scheck mit seinem Faible für Science Fiction, phantastische Literatur und Krimis befragt humorvoll Heinrich Steinfest, der seine Texte auf den Grenzen dieser Gattungen ansiedelt. Ganz nebenbei entwickeln die beiden an diesem Abend eine Poetologie des Steinfest’schen Krimis:

Auf die Frage, warum er diesmal keinen Krimi geschrieben hat, antwortet Steinfest kurz und knapp, „weil diese Geschichte keinen Krimi erfordert“.

Für Steinfest, der von der Malerei kommend zur Schriftstellerei gefunden hat, ist Eskapismus durch Literatur eine absolute Notwendigkeit. Er hat die Literatur entdeckt, nachdem er feststellte, als Maler immer die gleichen Bilder zu malen und um einen direkteren Weg zur Realität zu finden. Sein Buch enthält Zeichnungen von ihm. D. Scheck vermisst diesmal die legendären Fußnoten, die die Texte von Steinfest unter anderem auszeichnen. Heinrich Steinfest verspricht ihm, in die zweite Auflage eine hinein zu schmuggeln. Ich bin davon überzeugt, schon bald wird es diese geben.

Nachdem Steinfest mit dem Schreiben angefangen hat, hörte er auf zu lesen. Das ginge für ihn nicht: Schreiben und gleichzeitig lesen. Er wollte seine Sprache nicht durch die Sprache anderer Autoren überlagert wissen. Ideen holt er sich eher aus Filmen als aus anderen Büchern, wobei ihn die französischen Filme der 30er – 60er Jahre mit ihrer ganz eigenen Bildästhetik besonders beeinflusst haben.

Er schreibt über Dinge, die die Leser schon kennen, aber will sie so beschreiben, dass der Leser einen „Wow-Effekt“ erfährt. Das gelingt ihm im neuen Buch fulminant. Dem Allesforscher ist alles wichtig, selbst die kleinsten Dinge. Mit dem „Allesforscher“ ist ein Kind gemeint. Den Titel übernahm der Autor von seinem Sohn, der als kleines Kind das Wort „Allesforscher“ als Alternative zum Ausdruck „Universalgelehrter“ verwendete. Kinder sind die große Liebe des Erzählers Heinrich Steinfest, vor allem eigensinnige wie einsichtige Jungen und Mädchen. Sie taugen zu untadeligen, zutiefst makellosen Gegenbildern der oft von schweren Makeln und Macken behafteten Erwachsenen seiner Romane. In seinem letzten Buch nannte er eines dieser Kinder „Das himmlische Kind“. In der GEDOK-Gallerie las er daraus, ich berichtete darüber.

Das Kind im Mittelpunkt des neuen Romans, ist der erstaunliche Simon. Der Ich-Erzähler Sixten Braun lernt ihn im Vorschulalter kennen. Er ist ihm verbunden, hätte er doch aus der kurzen, heftigen Liaison mit der deutschen Ärztin Lana Senft entstammen können, die ihn nach seinem Schädel-Hirn-Trauma im taiwanesischen Krankenhaus behandelte. Der Junge ist nicht sein Kind, jedenfalls nicht biologisch. Dennoch nimmt Sixten die Vaterrolle, genötigt von einem Mitarbeiterin der taiwanesischen Vertretung in München, mit geradezu leidenschaftlicher Begeisterung an.

Mit Simon setzt der Autor seine außerirdischen Unwahrscheinlichkeiten fort: Das Kind spricht eine Sprache, die niemand versteht. Es erweist sich allenthalben als kleiner Überflieger. Beim Klettern an künstlichen Felsen, beim Zeichnen, beim Go-Spiel. Die Vermutung wird laut, Simon sei ein Alien. Das wäre bei Steinfest keine ungewöhnliche Wendung, wie auch im letzten Teil dieses Buches, als Sixten Braun in den Tiroler Alpen Hebammenfunktion übernehmen muss.

Schönheit im Spiegelkabinett der literarischen Einfälle tritt in Heinrich Steinfests Roman hervor. Wer philosophische Diskurse und unvorhersehbare Wendungen liebt, kommt bei der Lektüre auf seine Kosten. Denis Scheck hat die Lesung sichtlich amüsiert. Er wird diesen Zustand erhalten können, auf den nächsten Stationen ihrer Lesereise.

Der Allesforscher
400 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit Zeichnung des Autors
Piper Verlag, Preis: 19,99 €
zu erwerben in jeder Buchhandlung Ihres Vertrauens

(Visited 8 times, 1 visits today)