Elsternest

Standhaftes Engagement

  Vier Jahre im wahrsten Sinne standhaft. Das trugen viele Aktivisten der Mahnwache stolz als Schriftzug auf ihren T-Shirts. Als im Juli 2010 der Nordflügel abgerissen wurde, entschloss sich eine Handvoll Aktivisten, die Bevölkerung über das Projekt fundiert zu informieren. Daraus sind 4 Jahre geworden, in denen diese Menschen mit ihrer Mahnwache am Bahnhof bei Wind und Wetter im Schichtdienst

Weiterlesen

Der Mittelstreckenschreiber

Markus Bundi eröffnete seine Lesung mit einer Anekdote aus der Sportredaktion des Schwarzwälder Boten, für die er in Stuttgart während seines Studiums tätig war. Er zeigte einen von ihm verfassten Artikel mit einem Bild, auf dem Jogi Löw als Co-Trainer beim VfB Stuttgart zu erkennen ist. Ein sportlicher Einstieg in die Lesung, zwei Tage nach dem Weltmeistertitel, den Jogi Löw

Weiterlesen

Die pure Lebensfreude

Vom 11. Juli bis 13. Juli verwandelte sich der Erwin-Schoettle-Platz in ein kleines Stück Afrika. Die Mitglieder des Vereins “Afrikafestival Stuttgart e. V.” luden zum 12. Mal zu einem Fest der Völkerverständigung und des Austausches ein. Der Verein bekennt sich zur Wahrung der Menschenrechte. Er ist konfessionell und parteipolitisch nicht gebunden und hat sich zum Ziel gesetzt, die Kultur Afrikas

Weiterlesen

Die Lerche singt im neuen Kleid

Liebe Leut‘, Citoyennes et Citoyens, am 14. Juli brach die französische Revolution aus. 225 Jahre später kommt die Lerche mit einem neuen Internetauftritt daher. Es wurde Zeit für einen Wechsel. Die Elster hatte bereits festgestellt, immer mehr Besucher schauen mit mobilen Geräten in ihrem Nest vorbei. Da wollte die Lerche nicht auf ihrem alten Design sitzen bleiben und gestaltete ihre

Weiterlesen

Und Action! – Für den Frieden!

Vor 100 Jahren, am 28. Juni 1914, erschoss der serbische Student Gavrilo Princip den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Ehefrau Sophie in Sarajevo. Dieses Attentat löste die Julikrise aus, in deren Verlauf Österreich-Ungarn und Deutschland aktiv mobilisierten und Österreich Serbien am 28. Juli den Krieg erklärte. Das Stuttgarter Netzwerk “100 Jahre Erster Weltkrieg. Die Waffen nieder! Jetzt!”, nahm

Weiterlesen