Elsternest
Nora Krug, Timothy Snyder Über Tyrannei

Timothy Snyder kämpft gegen die Tyrannei

Timothy Snyder hat eine Brandschrift verfasst: Über Tyrannei – Zwanzig Lektionen für den Widerstand. Sie trifft den politischen Nerv unserer Zeit, in der überall auf der Welt die Demokratien unter dem Ansturm eines neuen Autoritarismus wanken. Er kommt am 20. November 2021 im Literaturhaus Stuttgart mit Nora Krug ins Gespräch. Die 1977 in Karlsruhe geborene deutsch-amerikanische Illustratorin und Autorin lebt

Weiterlesen
Natascha Wodin im Gespräch mit Schamma Schahadat

Natascha Wodin kommt nicht aus Berlin

Natascha Wodin wollte den Weg nach Stuttgart nicht mit dem Zug zurücklegen, um am Festival der Sprache teilzunehmen. Zu groß ist die Gefahr einer Ansteckung in Zeiten der hohen Corona-Inzidenzwerte. Daher kommt sie am 20. November mit der Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Uni Tübingen, Schamma Schahadat, nur über Zoom ins Gespräch. Die beiden sprechen über Wodins

Weiterlesen
Ulrike Draesner im Werkstattgespräch mit Barbara Yelin

Ulrike Draesner und Barbara Yelin – ein Werkstattgespräch

Zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung lud das Literaturhaus Stuttgart an vier langen Abenden von Mai –September und zu einem Festivalwochenende im November zu LOSGESAGT! Ein Festival der Sprache ein. Es wurde über Grammatik, Wörter, Sätze, Töne und Schattierungen und ihre Wirkung gesprochen und über Sprachlandschaften nachgedacht. Themen wie Rassismus, Gender und Kolonialismus, über Sprech- und Schreibweisen der Gewalt

Weiterlesen
Jack Savoretti

Jack Savoretti ein Englishman mit italienischen Wurzeln

Zum Abspielen von „Breaking News“ bitte auf den Button klicken Foto: Drew de F Fawkes – Jack Savoretti, Shepherds Bush Empire, CC BY 2.0, Jack Savoretti ist ein englischer Popmusiker. Geboren wurde er am 10. Oktober 1983 in London, sein vollständiger Name lautet Giovanni Edgar Charles Galletto Savoretti. Sein Vater stammt aus Italien. Seine Mutter war ein englisches Model. Sie

Weiterlesen
Petra Reski

Petra Reski liest im Haus der katholischen Kirche Stuttgart

Auf Einladung der AnStifter und der Stiftung Geißstraße 7 las die deutsche Journalistin Petra Reski am 18. Oktober 2021 in Stuttgart. Nicht über die Mafia berichtet die Wahl-Venezianerin in ihrem neuen Buch, wie die Ankündigung der AnStifter nahe legte. Sie berichtete von ihrem Leben in Venedig, das vor über dreißig Jahren mit einem Aufenthalt für eine Reportage im Auftrag einer

Weiterlesen
Unbekannter Absender

Unbekannter Absender

Ein unbekannter Absender schickte M. eine Flasche guten Rotweins. Auf dem Etikett stand als Absender: „Michael Seehoff – Ein Lerchenflug-Leser“ Was konnte M. schon damit anfangen? Hinweis gab allein das Verpackungsmaterial: Ein Klebeband von Versatel verriet ihm, dass ihm ein Kollege das geschickt haben musste. Ein Kollege aus Stuttgart war auch nicht schwer zu erraten, denn die Flasche Trollinger mit

Weiterlesen
Hölderlin Wettbewerb

Hölderlin Zitat bildet Grundlage eines Wettbewerbes

Die Akademie für gesprochenes Wort und das PEN-Zentrum Deutschland haben einen Wettbewerb ausgeschrieben. Auf das Zitat von Hölderlin: Wächst das Rettende auch? waren Autoren und Autorinnen aufgefordert, Texte einzureichen. Damit regten Akademie und PEN zur literarischen Auseinandersetzung mit individuellen und sozialen Dimensionen der aktuellen Krise und ihrer geistigen Bewältigung an. Die Verse von Hölderlin verströmen Trost und Zuversicht. Doch worauf

Weiterlesen
Anna Katharina Hahn

Die Autorin Anna Katharina Hahn im Garnisonsschützenhaus

Mit Anna Katharina Hahn noch einmal in diesem Sommer „ins Blaue“ gegangen. Sie las zum zweiten Mal im Rahmen dieser Literaturreihe des Schriftstellerhauses im Garnisonsschützenhaus. Wieder war ihre Lesung gut besucht. Der Hunger nach guten Literaturveranstaltungen in Zeiten der Pandemie ist ungebrochen. Anna Katharina Hahn hat einen Familienroman geschrieben In ihrem neuen Roman, Auf und davon, entfaltet sie ein weites

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner